Stärke deine Abwehrkräfte: Zink und Vitamin C: Außergewöhnliches Duo für deine Gesundheit

SPORTaktiv informiert:
Vitamin C unterstützt insbesondere die Aufnahme von Eisen, während Zink für die Zellteilung erforderlich ist. Zink findet sich vorwiegend in
Fleisch und Fisch. Vitamin C bekommt man durch eine ausgewogene Aufnahme von Obst und Gemüse. Beide Inhaltsstofe sind im MVD-Mineral Vitamin Drink enthalten. Mit diesem Drink vereint man 2 Anforderungen, die Zufuhr und Vitaminen, Mineralien und die Regulierung des Flüssigkeitshaushaltes.

Schutz vor Erkältungen und Infektionen
Besonders in der kalten Jahreszeit sind Menschen anfällig dafür, von der Grippewelle überrollt zu werden. Erkältungen lassen sich häufig zwar nicht zur Gänze vermeiden, jedoch kannst du mit der Kombi Zink und C deinen Körper unterstützen – und möglicherweise die Dauer verkürzen. 

Eine Ausnahme stellen Extremsportler dar, die sich regelmäßig bei eisigen Temperaturen bewegen. Für diese Gruppen können 250 Milligramm Vitamin C pro Tag die Gefahr einer Erkältung um 50% verringern (lt. NIH’s Office of Dietary Supplements). Studien zeigen auch, dass eine Zufuhr von Zink innerhalb von 24 Stunden nach Beginn der Erkältung die Dauer und Symptome lindern kann.

Wundheilung
Vitamin C braucht dein Körper, um Kollagen herzustellen – das wiederum unabdingbar für die Wundheilung ist. Zink ist für die Formation und Aufrechterhaltung deiner Haut wichtig. Menschen, die unter Hautgeschwüren leiden, weisen oft einen Zinkmangel auf. Zusätzlich kann ein Mangel an Vitamin C zu Skorbut führen – dabei handelt es sich um eine Vitaminmangelkrankheit, die Symptome wie Zahnfleischbluten oder Hautprobleme aufweist.

Fazit
Vitamin C und Zink sollten immer bevorzugt aus der Nahrung aufgenommen werden. Lebensmittel enthalten noch zahlreiche weitere Vitamine und Mineralstoffe, die gemeinsam mit Vitamin C oder Zink vom Körper aufgenommen werden. Durch eine „sture“ Supplementierung eines Vitamins, kann es zu einem Mangel eines anderen kommen – daher sollte immer ein Arzt miteinbezogen werden. Fakt ist: Besonders in der Grippezeit, besonderen Umfeldsituationen kann eine Supplementierung sinnvoll und unterstützend sein. Man sollte aber nicht nichtsahnend drauflos stürmen – denn Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine ausgewogene Ernährung.

Unsere Top 5 zinkreicher Lebensmittel

  1. Austern
  2. Fleisch und Leber
  3. Käse
  4. Nüsse
  5. Haferflocken

Unsere Top 5 Vitamin-C-haltiger Lebensmittel

  1. Hagebutten
  2. Johannisbeeren
  3. Paprika
  4. Brokkoli
  5. Kiwi

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.